santésuisse hat die Kostenentwicklung der Kantone mit und ohne Liste für ambulant durchzuführende Eingriffe verglichen. Der Kosteneinspareffekt ist derzeit noch gering. Link zum ausführlichen Artikel
weiterlesen »Monsieur Santé

Ich bin seit Oktober 2013 im Ressort Projekte und Grundlagen bei santésuisse tätig
Man findet mich auch auf XING.
santésuisse hat die Kostenentwicklung der Kantone mit und ohne Liste für ambulant durchzuführende Eingriffe verglichen. Der Kosteneinspareffekt ist derzeit noch gering. Link zum ausführlichen Artikel
weiterlesen »50000 Besuche, dreieinhalb Minuten durchschnittliche Verweildauer, 10 Qualitätsindikatoren, 105 Rehakliniken, 66 psychiatrische Kliniken und 195 Akutspitäler, eine Neulancierung. Dies die Bilanz nach drei Jahren Spitalfinder. Seit rund drei Jahren ist der Spitalfinder nun online und unterstützt Versicherte bei der Wahl des richtigen Spitals. So zeigt der Spitalfinder, wie häufig ein Spital eine Operation oder Behandlung durchführt. …
weiterlesen »Um das Wichtigste vorwegzunehmen: Der neue Spitalvergleich carefinder hält nicht, was er verspricht: In fünf von angekündigten zwei Schritten gelangt man bestenfalls zu einer Wegbeschreibung zu einem Spital. Ein Vergleich zwischen Spitälern ist nur mühsam zu bewerkstelligen und bringt wenig Nutzen für die Spitalwahl. «Es bleibt zu hoffen, dass hier andere Akteure nicht auch den …
weiterlesen »Mit dem QualiCheck von CSS ist die Welt um eine weitere Qualitätsplattform reicher. Kurzer Kommentar über Sinn und Unsinn zahlreicher unterschiedlicher und doch ähnlicher Plattformen. Zahlreiche Spitalvergleichsportale tummeln sich inzwischen im Netz und stehen den Versicherten für Qualitätsvergleiche zur Verfügung. santésuisse hat bereits im November 2015 das umfassenste Vergleichsportal, den Spitalfinder.ch, ins Internet plaziert. Der neueste …
weiterlesen »Mit dem Spitalfinder möchte santésuisse zusammen mit dem Konsumentenforum einen Schritt in Richtung mehr Transparenz im Spitalwesen gehen. Bei all seinen Vorzügen ist kann auch der Spitalfinder nur so gut sein, wie es die verfügbare Datenlage zulässt. Seit der Einführung der neuen Spitalfinanzierung im Jahr 2012 gilt die freie Spitalwahl. Allerdings fehlen den Versicherten in der …
weiterlesen »Auf der Plattform «welches-spital.ch» wird eine einfache Bedienung und eine verständliche Darstellung des Spitalrankings grossgeschrieben. Dies jedoch auf Kosten der Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Auf dem deutschsprachigen Portal welches-spital.ch basiert das Ranking der Akutspitäler auf öffentlich verfügbaren Qualitätsindikatoren. Zuoberst auf der Bestliste erscheinen Spitäler, die auf einer Skala von 0-5 die höchste Sternwertung erreichen. Die Sternwertung …
weiterlesen »